Leitung der Company
Natalie Renaud-Claus
Schauspielerin
Schauspiel
BEING MEDEA
Ihre Schauspielausbildung absolvierte Natalie Renaud an der Schule für Schauspiel Hamburg, wo sie u.a. von Marie Bäumer unterrichtet wurde. Es folgten Engagements am Ernst – Deutsch – Theater Hamburg, am Jungen Theater Bonn und am Gerhart – Hauptmann – Theater Görlitz/Zittau. Dort arbeitete Natalie Renaud u.a. mit dem polnischen Regisseur Bogdan Koca, der schon Cate Blanchett unterrichtete, an der deutschen Uraufführung von Bruno Schulz´ „Die Zimtläden“. Seit 2018 ist sie Mitbegründerin der Sommerfestspiele Gut Tornow. Dort wirkte sie als Effi Briest in der gleichnamigen Inszenierung unter der Regie von Andreas Plücken mit.
Jana Kubánková, Violinistin und Produktionsleitung
Produktionsleitung
BEING MEDEA
Violine, Produktionsleitung
ZWEI MAL LEBEN
Violine, Musikpädagogik
SELMA #Wanted Turnov (CZ)
Jana Kubánková ist Geigerin, freie Künstlerin und Coach.
Sie machte 2012 ihren Abschluss im Fach Violine an der Akademie der Darstellenden Künste in Prag. Außerdem erhielt sie ein Vollstipendium für das Violinstudium an der Meadowmount School of Music in NY, USA in den Jahren 2006, 2007 und 2008. Sie trat als Solistin mit bedeutenden tschechischen Orchestern wie der Prager Philharmonie oder dem Prager Kammerorchester auf.
2017 gründete Jana die künstlerische Initiative IMUZA als Plattform, auf der sie Künstler aus verschiedenen künstlerischen Bereichen, Amateurkünstler mit Profis in der Bildungsarbeit zusammenbringt und Konzertmöglichkeiten für junge Interpreten schafft. Seit 2017 tritt sie als Konzertmeisterin und Solistin des Berg-Orchesters auf, wo sie viele internationale und tschechische zeitgenössische Werke uraufgeführt hat.
Im Jahr 2018 gründete Jana im Rahmen von IMUZA die Plattform Institute Freedom, einen Freiraum für internationale künstlerische Projektkooperationen und Dialoge zum Thema menschliche Freiheit, Menschenrechte und Demokratie als Reaktion auf die aktuelle nationale und internationale politische Lage.
Martin Hybler Pianist, Komponist und Dirigent
Komposition
BEING MEDEA
Komposition, Piano
ZWEI MAL LEBEN
Komposition, Musikpädagogik
SELMA #Wanted Turnov (CZ)
Martin Hybler arbeitet als Komponist, Pianist und Dirigent. Er studierte am Prager Konservatorium Komposition und Dirigat, später absolvierte er sein Studium an der Prager Akademie der Künste. Seine Dissertation schrieb er über die Moderne Orchesterinstrumentation, vertiefend studierte er noch an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und in der Meisterklasse im österreichischen Mürzzuschlag.
Er komponierte bis heute 42 Stück der gegenwärtigen Musik, für Orchester, Kammerorchester und Solostücke. Seine Werke wurden aufgeführt in Innsbruck, Prag, Biskek und vielen anderen europäischen Orten.
Seit 2018 kooperiert er mit dem Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, als Pianist und Komponist. Er unterrichtet an der Akademie der Künste in Prag und ist Gründungsmitglied der Initiative IMUZA.
Unsere Künstler*innen
Vilém Veverka Oboist
Jason
BEING MEDEA
Vilém Veverka ist ein tschechischer Oboist, Gewinner des 7. Internationalen Oboenwettbewerbs in Tokio. Nach seinem Studium am Prager Konservatorium bei František Xaver Thuri und später an der Akademie der musischen Künste in Prag studierte er an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und absolvierte ein Praktikum bei den Berliner Philharmonikern.Er produzierte eine Gesamteinspielung der Zwölf Fantasien von Georg Philipp Telemann für Supraphon und spielte vor allem alle Triosonaten von Jan Dismas Zelenka mit dem von ihm mitbegründeten Ensemble Berlin-Prag im Jahr 2011. Vilém Veverka ist Solist der Brünner Philharmoniker und Botschafter des französischen Buffet Crampo. Im Jahr 2014 war er Artist in Residence beim Festival Mitte Europa in Deutschland.
Johanna Withalm Schauspielerin
Schauspielerin
ZWEI MAL LEBEN
Medea
BEING MEDEA
Johanna Withalm schloss 2012 ihr Schauspielstudium an der Wiener Schauspielschule Prof. Krauss ab. Anschliessend spielte sie unter anderem am Kosmosthater, der Scala Wien, dem Volkstheater und dem Stadttheater in der Walfischgasse und war mitunter als Rosalinde in "Wie es euch gefällt", Orlando in "Orlando", Schwester James in "Zweifel", Anna in "Anna Karenina", Stjopa in "Die Gerechten" uvm zu sehen.
Šimon Kubán Tänzer und Choreograph
Choreografie und Tanz
ZWEI MAL LEBEN
Šimon Kubán studierte am Tanzzentrum in Prag, das er 2010 erfolgreich abschloss. Während des Studiums war er in der Schulgruppe TCP Ballet Prague junior engagiert und er stellte sich in Choreographien von Ramon Oller, Attila Egerházi oder Samuel Delvaux vor.
2010 - 2012 war er im Südböhmischen Ballett engagiert, wo er die Möglichkeit hatte, in Choreografien von Jiří Kylián, Mário Radačovský, Václav Kuneš und Attila Egerházi zu tanzen.
2012 wurde er Mitglied des Prager Kammerballetts, wo er Schritt für Schritt in den Choreographien Wer ist der Mächtigste auf der Welt, Rate mal, wie viele Sterne es gibt, Mono No Aware (H.Turečková), Sinfonietta (P.Šmok) und anderen tanzt. Gleichzeitig gründete er zusammen mit Nikol Šneiderová die Gruppe Sandalfon dance company, wo er in Zusammenarbeit mit der Multigenre-Künstlerin Jane Mrkvička eigene Choreographien präsentiert.
Jannes Heidemann Bildender Künstler
Maler
ZWEI MAL LEBEN
Malerei und Coach
SELMA #Wanted Köln
Jannes Heidemann ist ein Jungkünstler aus Köln, der aus der Kunst eher etwas Untypisches macht: Vielfalt. Vielseitigkeit in den Bildern, den Materialien und Farben. Dabei spielt er mit Licht, Farben und der Struktur – so wie er sie sieht. Ehrlich und direkt. “Urban- einfach klar die Energie spüren. ”, so beschreibt Jannes seine Bilder.
Kunst war schon seit Kindertagen mehr als nur ein Hobby und so arbeitet der Autodidakt seit einigen Jahren professionell sehr erfolgreich als Künstler unter dem Pseudonym “Jannesman”. Mit Ausstellungen in Mainz, Köln sowie Anfragen aus Berlin und München.
Yvonne Reich Sopranistin
Medea
BEING MEDEA
Gesang
SELMA #Wanted Turnov (CZ)
Die Sopranistin Yvonne Reich studierte an der Dresdner Musikhochschule Carl Maria von Weber im Hauptfach Gesang bei Christiane Junghans und studierte dramatischen Unterricht/Schauspiel bei Andreas Baumann. Sie war Stipendiatin der Richard-Wagner-Stiftung.
Bevor sie von 1992 bis 1995 am Theater Pforzheim engagiert war, sang sie bei den Opernfestspielen in Bad Hersfeld die Gräfin in »Die Hochzeit des Figaro«. In den folgenden Jahren gastierte sie unter anderem an den Theatern Mainz, Würzburg, Cottbus, Dessau und Wiesbaden.
Seit 1997 ist sie fest am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau engagiert und singt hier ein breites Repertoire: Agathe in »Der Freischütz«, Tatjana in »Eugen Onegin«, Senta in »Der fliegende Holländer« sowie die Titelrolle in den Opern »Tosca« und »Rusalka«, Donna Elvira im »Don Giovanni«, Mimí in »La Bohème« und die Protagonistin in der Uraufführung »Linkerhand« von Moritz Eggert.
Julian Withalm
Beschreibung folgt...
Ayano Nagamori Tänzerin
Tanz
ZWEI MAL LEBEN
2011 begann Ayano am Staatlichen Tanzkonservatorium Prag ihr Studium zur Tänzerin und machte 2015 ihren Abschluss.
Im Anschluss tanzte sie am Bohemia Ballet Prague unter der künstlerischen Leitung von Jaroslav Slavick für 2 Jahre und tanzt seit 2017 in der Ballettkompanie des Südböhmischen Theaters wiederholt unter der künstlerischen Leitung von Jaroslav Slavick. 2012 war sie Preisträgerin beim New Prague Dance Festival und gewann 2015 den "Best Partner Price" bei der Internationalen Dance Competition.
Francesca Reyter Violonistin
Violine und Coaching
SELMA #Wanted Köln
Bereits während des Studiums der klassischen Geige, welches sie mit Bestnote absolvierte, führten zahlreiche Projekte verschiedener Genre die deutsch-tschechische Geigerin Francesca Reyter zur Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern und Bühnen. Neben einem Engagement als Solistin für Studioaufnahmen mit dem Bohemia Symphony Orchestra Prague, war sie vor kurzem solistisch mit den Macedonian Philharmonics zu hören.
Eine intensive Beschäftigung mit verschiedenen Stilistiken außerhalb der Klassik verleiht ihrem Spiel eine Einzigartigkeit, welche zusätzlich durch technische Souveränität und einem warmen ausdrucksstarken Ton gekennzeichnet ist.
Momentan arbeitet sie eng mit dem US-amerikanischen Geiger Zach Brock (Snarky Puppy) zusammen, der sie in ihrer Leidenschaft - der Improvisation - stark beeinflusst.
Henning Mittwollen Schauspieler
Henning Mittwollen absolviert seine Schauspielausbildung an der Akademie für darstellende Kunst Baden-Württemberg von 2017 - 2021. Neben seinem Studium drehte er mehrere Kurzfilme und einen Kinofilm unter der Regie von Julia von Heinz "Und morgen die ganze Welt". Momentan ist er als Bastian in "Die Unendliche Geschichte" an den Burgfestspielen Bad Vilbel zu sehen.
Dominik Tippelt Schauspieler und Bassist
Dominik Tippelt wurde in Coburg geboren und sammelte am dortigen Landestheater in diversen Gastengagements wie Die Winterreise (Regie: Bodo Busse) oder Jihad Baby (Regie: Maike Bouschen) seine ersten Erfahrungen auf der Bühne. Von 2017 bis voraussichtlich 2021 studiert er Schauspiel an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. In der Spielzeit 2019/20 ist er am Schauspielhaus Kiel in der Rolle des Al Joad und als Bassist in der Produktion Früchte des Zorns unter der Regie von Malte Kreutzfeldt zu sehen. Neben der Schauspielerei komponiert er selbst und musiziert auch in Bands an der Gitarre, dem Bass und als SängerIn unter dem Namen 'Maggie Sugar'. Sein/ihr Debut hatte er/sie in der Produktion "Wonderland Ave" (Regie: Jannik Graf), in welcher Maggie die musikalische Leitung übernahm.